top of page

Allgemeine Saunaregeln

FOLGENDE REGELN SIND ZU BEACHTEN:

Sollten diese Dinge missachtet werden, ist der Mieter gegenüber dem Vermieter schadensersatzpflichtig.

1. Die mobile Sauna darf nicht unter Bäume, Dächer, Vordächer, Carports oder in waldbrandgefährdete Gebiete gestellt werden.

2. Die mobile Sauna darf nur auf autorisierten Flächen abgestellt werden.

3. Achten Sie darauf, dass die mobile Sauna auf ebenen (geraden) Flächen fest steht und ein Wegrollen verhindert wird.

4. Die Sauna muss immer vor Betrieb gesichert werden. (Handbremse und Unterleg-Keile an die Räder)

5. Die Sauna muss während des gesamten Betriebs ständig beaufsichtigt werden.

6. In der Sauna darf kein Feuer gemacht werden, außer im Saunaofen.

7. Während des Betriebs darf der Saunaofen nicht berührt werden, wegen der Verbrennungsgefahr. Ausnahme: Öffnen der Saunaofentür zum befeuern/ nachheizen.

8. Grundsätzlich darf nur Brennholz verwendet werden, keine anderen Brennstoffe und Brennmittel! Nur geeignetes Holz wie Buche, Birke und Eiche verwenden. Zum Anzünden des Holz-Ofens AUSSCHLIESSLICH dafür geeignete Anzünder nutzen, auf keinen Fall mit irgendwelchen Flüssiganzündern etc. anzünden.

9. Es dürfen keine Gegenstände neben, in oder auf den Saunaofen gelegt werden (Ausnahme: mitgeliefertes Holz in den Saunaofen). Es dürfen keine explosiven Stoffe (z.B. auch keine Deo-Dosen etc.) mit in die Sauna genommen werden.

10. Die Sauna darf nicht unter Drogen bzw. Alkoholeinfluss benutzt werden.

11. Es dürfen sich keine geistig oder körperlich beeinträchtigten Menschen unbeaufsichtigt in der Sauna aufhalten.

12. Es dürfen keine Tiere in die Sauna mitgenommen werden.

13. In der Sauna darf nicht geraucht werden.

14. Schuhe jeglicher Art müssen vor der Sauna ausgezogen werden.

15. Es dürfen keine leicht brennbaren Materialien mit in die Sauna genommen werden.

16. Die Saunasteine dürfen nicht durch andere Steine ersetzt werden.

17. Die Saunasteine sind nicht zum Grillen geeignet.

18. Der Ofen/ Die Sauna darf nicht mit Reinigungsmitteln gereinigt werden. Dies erledigt der Vermieter nach jeder Benutzung mit speziellen Reinigungsmitteln.

19. Alkohol in der Sauna als Aufguss verwenden ist verboten.

20. Es darf sich kein Alkohol in der Sauna befinden, Explosionsgefahr.

21. In der Sauna besteht ausschließlich Handtuchpflicht, es ist für ein ausreichend großes Handtuch zu sorgen, so dass keine Schweiß auf das Holz gelangt (Bank und Rückenlehne).

22. Die Nutzung der mobilen Sauna erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung!

23. Gesetzlichen Bestimmungen sind einzuhalten.

24. Kinder dürfen nicht unbeaufsichtigt in die Sauna, auch wenn diese außer Betrieb ist.

25. Bitte, Nutzungsort (Outdoor) sauber zu halten, denken Sie an die Umwelt!

26. Es gelten ausschließlich unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.

27. Temperatur über 100 °C vermeiden um die Sauna nicht zu beschädigen, ab 100 °C Türen öffnen und kräftig lüften.

28. Keine Speisen und Getränke mit in die Sauna nehmen.

29. Vor dem ersten betreten der Sauna duschen.

30. Die Verwendung von SAUNA-ÖL oder Massage-Öl in der Sauna ist untersagt!

31. Aufgüsse nur mit (reinem) Wasser, keine eigenen Aromazusätze verwenden, nur die von uns gelieferten nutzen. Aufguss nur auf die Steine gießen.

32. In der Sauna nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten herumspritzen. (wie z.B. beim Wenik-Ritual, dafür ist die Sauna nicht geeignet)

33. Schmuck und Uhren müssen vor dem Saunagang entfernt werden (Verbrennungsgefahr).

34. Es darf kein Feuerwerk mit in die Sauna genommen werden.

bottom of page